MX46 - Anlage1
zu den Sicherheitshinweise, Normen und zur EU-Konformitätserklärung (KE)
- MX46 – Angaben zum Hersteller und zum Vertrieb:
- Hersteller:
- Name: Ertai co., Ltd; ATEQ SYSTEMS ANALYSE TAIWAN CO., LTD.
- Adresse: 3, Lane 223, Sanjia East Street, Bezirk Beitun, Stadt Taichung 40642, Taiwan.
- Vertrieb Deutschland, DACH-Region und Europa:
- Name: MaxSensor GmbH
- Adresse: Efeustrasse 19, 23795 Bad Segeberg.
- Internet: www.maxsensor.de
- Hersteller:
- Vereinfachte EU-Konformitätserklärung (KE) für MX46 RDKS Diagnosegerät:
Hiermit erklärt die MaxSensor GmbH in alleiniger Verantwortung, dass der Funkanlagentyp RDKS Diagnosegerät MX46 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://www.maxsensor.de/support-deutsch/download/eu-konformitaetserklaerung/
- Gebrauchsanleitung und Sicherheitshinweise:
- Wichtiger Hinweis:
Innerhalb der EU ist der Sensor ausschließlich mit der Frequenz 433 MHz zu betreiben.
Die Nutzung anderer Frequenzen – insbesondere der Frequenz 315 MHz – ist unzulässig!
Auswirkungen, die welche Rechtslage auf den Betrieb Ihres Fahrzeuges hat, können wir nicht beurteilen.
Der vollständige Text für das Verbot der 315MHz Frequenz ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://www.maxsensor.de/315mhz-ist-unzulaessig-der-eu/ - Sendeleistung und Frequenzband:
- ETSI EN 300 330 V2.1.1 (2017-02):
- Induktionsschleifensysteme im Bereich von: 9 kHz bis 30 MHz.
- Sendeleistung: 4 nW bis 250 nW.
- EN 62479:2010:
- Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern (0 Hz bis 300 GHz).
- ETSI EN 300 330 V2.1.1 (2017-02):
- Wichtiger Hinweis:
-> Normen:
|
MX46 - Anlage1 zu den Sicherheitshinweise und Normen - Komplett Deutsch